Vielleicht das Wichtigste zuerst über dieses Comic: WARUM ERSCHEINT DER NÄCHSTE BAND ERST 2012? IHR KÖNNT MICH DOCH NICHT SO LANGE WARTEN LASSEN? Nachdem das geklärt ist, freue ich mich, euch das zweite Werk von Felix Mertikat und Benjamin Schreuder vorstellen zu dürfen.
Düsterer Steampunk-Stil in Vollendung
Düstere schwere Comics sind normalerweise nicht ganz mein Genre, aber in diesem Fall ist es nur die Farbgebung, die etwas schwer daher kommt. Allerdings passt das auch hervorragend zu der Steampunk-Atmosphäre. Es braucht ein paar Seiten, bis man sich in die Geschichte eingefunden hat. Wenn einen die Magie der Geschichte aber erst einmal gepackt hat, lässt sie einen nicht mehr los. Immer tiefer versinkt man in einer Welt, in der Tote wiederkehren und dabei zu einer Gefahr für Menschen werden. Eine Mädchenleiche verschwindet und zwischendrin gibt es sogar einen Hauch Romantik.
Eine zauberhafte Welt epischen Ausmaßes
Heinrich Lerchenwald ist ein sogenannter Bizarromant, der eine besondere Beziehung zu den Toten pflegt. Er ist sozusagen ein Seelen-Detektiv und muss dafür sorgen, dass sie in der Welt von Landsberg keinen Schaden anrichten. Jedes mal, wenn Verstorbene von der Toteninsel Vineta wiederkehren entstehen sogenannte Verzerrungen, die Menschen sehr gefährlich werden können. Das erleichtert ihm die Arbeit nicht gerade, wenn er herauszufinden versucht, was es mit der verschwundenen Mädchenleiche und einem mysteriösen Arzt auf sich hat. Zum Glück muss er diesen Fall nicht allein lösen. Ihm zur Seiten stehen seine Kollegin Frau D. und der gutmütige Maschinenmensch Richard Hirschmann.
Atmosphärisch düstere und lyrische Unterhaltung
Dass die Handlungsstränge nicht zerfasern und entgleiten, ist der Verdienst von Autor Benjamin Schreuder, der es schafft die Geschichte scheinbar leicht aber atmosphärisch dicht zu erzählen. Felix Mertikat übersetzt diese Geschichte in eine düstere Bilderwelt mit vielen liebevollen Details. Und wenn man richtig drin ist, mit den Charakteren fühlt und mehr wissen möchte von dieser sonderbaren Welt ist der erste Band auch schon zu Ende.
Comic mit Anspruch
Wer Probleme mit wirksamen Cliffhangern hat, sollten den ersten Band vielleicht erst nächsten Sommer lesen, wenn der Nachfolger schon fast im Regal steht. Aber eigentlich passt diese Geschichte auch ganz wundervoll in den Winter, wenn die Abende lang sind und man sich gerne von einem modernen Märchen verzaubern lassen möchte. Jedem, der auf die fantastischen Welten wie Hellboy, das Steampunk-Genre oder moderne Märchen steht, sei dieses wundervolle Comic im wahrsten Sinne ans Herz gelegt. Denn da gehört es hin.
Steam Noir 1:Das Kupferherz von Benjamin Schreuder, Felix Mertikat im Hardcover mit 64 Seiten erscheint bei Cross Cult. Preis: 16,80 Euro
Trackbacks/Pingbacks